hochtöner-Line-Array
Ein Hochtonlautsprecher mit Hornanordnung in Linienarray-Form stellt ein ausgeklügeltes Audiowiedergabesystem dar, das mehrere horngekoppelte Hochtöner kombiniert, die in einer vertikalen Konfiguration angeordnet sind. Diese Anordnung erzeugt ein gezieltes und kohärentes Schallausbreitungsmuster und liefert eine außergewöhnliche Hochfrequenzleistung über große Räume hinweg. Das System besteht in der Regel aus präzise ausgerichteten Hochtonlautsprechern, die jeweils so konstruiert sind, dass sie perfekt mit den benachbarten Treibern harmonieren. Die geometrische Anordnung folgt sorgfältigen Berechnungen, um Interferenzmuster zu minimieren und gleichzeitig die vertikale Abdeckung zu maximieren. Diese Arrays nutzen Wellenleiterprinzipien zur Steuerung der Schallverteilung, wobei üblicherweise eine horizontale Abdeckung von 120 Grad erreicht wird, bei gleichzeitig enger Kontrolle des vertikalen Abstrahlverhaltens. Das Design beinhaltet Phasenausrichtungsverfahren, um sicherzustellen, dass alle Treiber kohärent zusammenarbeiten und ein nahtloses Klangfeld erzeugen. Moderne Hochton-Linienarrays verfügen häufig über fortschrittliche Materialien wie Titan- oder Aluminiummembranen, die eine überlegene Transientenwiedergabe und minimale Verzerrungen bieten. Die Effizienz des Systems ist bemerkenswert hoch, typischerweise werden Empfindlichkeiten von 106–110 dB erreicht, was eine exzellente Leistung bei vergleichsweise geringer Verstärkerleistung ermöglicht. Diese Konfiguration erweist sich insbesondere in Anwendungen als vorteilhaft, bei denen eine präzise Steuerung der Abdeckung und hohe Sprachverständlichkeit erforderlich ist, wie z. B. in Kirchen, Sälen und großen Veranstaltungsorten mit leistungsstarker Beschallungssystemen.